.
19. April - Passionsspiele El Paso de Riogordo
Mit dem Bus ging es um 12 Uhr ab in Richtung Riogordo zum Besuch der Passionsspiele. Sie zeigen in einem Freilichttheater mit mehr als 400 Darstellern Leidensweg und Tod von Jesus Christus.
Verköstigung
Das Mittagessen nahmen wir ein im Restaurant Asador el Camping am Stausee La Viñuela, nördlich von Torre del Mar.
El Paso
Die Passionsspiele "El Paso de Riogordo" sind mittlerweile weit über ihre Grenzen hinaus bekannt und werden von der internationalen Presse als die besten Spiele ihrer Art in Südeuropa angesehen.
Die Bilder zeigen unter anderem den Palast des Herodes und die Hinrichtungsstätte Golgatha.
25. März - Ausflug nach Ronda mit Besuch der Ölmühle "La Almazara"
Mit dem Bus ging es mit Zwischenstop auf halber Strecke zur Ölmühle La Almazara in der Nähe von Ronda.
Diese Ölmühle wurde von dem berühmten, extrovertierten und französischen Architekten/Designer Philippe Starck designt. Vorbild für den Bau der Ölmühle waren die Bodegas Marqués de Riscal, die wie auch das Guggenheim Museum von Bilbao von Stararchitekt Frank O. Gehry designt wurden. Das Pendant in der Welt des Olivenöls steht nun in Ronda und wurde erst letztes Jahr eröffnet.
Wir genossen zuerst eine deutschsprachige Führung und im Anschluss eine Verkostung des in der Ölmühle gewonnenen Olivenöls.
Anschließend ging es weiter nach Ronda und es gab Gelegenheit, bis zur Rückfahrt die Zeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
24. Februar 2025 - Wanderung mit Herrn Konsul Stritt
Getroffen haben sich 40 Teilnehmer am Ausgangspunkt in Nigüelas. Das Wetter war kühl, aber die Sonne kam ab und zu zum Vorschein. Nach großer Begrüßung aller Teilnehmer und Vorstellung von Herrn Stritt, sahen wir uns erst das wunderschöne alte Rathaus mit dem Innenhof an und den dazu gehörigen botanischen Garten. Dann sind wir in den netten Ort mit der imposanten Kirche.
Wie es weiterging
Weiter ging es über eine imposante Galerie mit Blick in das wunderschöne Tal und in der Ferne die Schneeberge. Nach einer Stunde trennte sich die Gruppe. Die einen gingen zum Restaurant zurück und die anderen erklommen einen kleinen Berg, um auf der Hochebene die eindrucksvollen Mandelbäume in den unterschiedlichen Farben zu bestaunen. Von weiß über rosa bis zu dunkellila leuchteten die Blüten.
Im kleinen Nachbarort wurde eine kurze Pause gemacht, um dann nach einer halben Stunde ebenfalls am Treffpunkt eines Restaurants alle Teilnehmer wieder vereint zu haben.
Zum Abschluss
Mit den eigenen Autos ging es Richtung Küste in ein interessantes, pittoreskes Restaurant, wo eine festliche Mittagstafel vorbereitet war. Nach einem guten Essen und einem Gläschen zum Anstoßen auf den herrlichen Tag ging das Treffen zu Ende, allerdings mit dem festen Versprechen, dass Herr Stritt die noch anstehende Wanderung in die Alpujarras auf jeden Fall auch mitmachen möchte.
Alle freuen sich schon auf das nächste Treffen.
Die Vorstandsfrauen sagen Dank an Ello für die Organisation, den Text und die Bilder.
4. Februar - Fiesta de las Linternas, Málaga
Nachmittags ging es mit dem Bus nach Zwischenstop nach Málaga zur Fiesta de las Linternas. Wir betraten eine märchenhafte Welt. Liebevoll aus hauchdünnem Stoff genähte Laternen erwarteten uns.
Der Mittelpunkt
Den Mittelpunkt der Linternas bildete zweifelsohne die riesige Schlange über dem Wasser. Die Schlange wird im chinesischen Horoskop die Herrscherin des neuen Jahres sein und den Drachen ablösen. Auf dem Segel eines Bootes lief die Projektion des Kampfes zwischen Drachen und Schlange, den die Schlange gewann.
Einige Künstler präsentierten eine kleine Show. Besonders der Mann mit den Masken war faszinierend und für alle etwas Neues.
Die Veranstalter hatten sich sehr viel einfallen lassen, sodass für immer wieder neue Sinneseindrücke gesorgt war.
Anbei einige Bilder. Viel Spaß beim Schauen.
16. Januar - Gala zum 25-jährigen Jubil äum des Vereins
Unsere Ehrengäste
Das neue Jahr begann mit einem Großereignis. Der Verein feierte seinen 25sten Geburtstag in der Venta Luciano. 90 Personen nahmen teil, darunter Ehrengäste, wie der deutsche Konsul Franko Stritt und die Vize-Konsulin Susanne Kempermann des deutschen Konsulats in Málaga. Aus Almuñécar waren zu Gast die Stadträtin für Soziales, María del Carmen Reinoso Herrero; die Stadträtin für Bürgerbeteiligung María del Carmen Martín Orce und die Stadträtin für Tourismus Beatriz González Orce.
Ebenfalls zum Kreis der Ehrengäste gehörten Christine Cruz Blanco, Marion Möller und Barbara Odstrcil. Sie sind Gründungsmitglieder des Vereins und arbeiteten im ersten Vorstand mit. Auf dem Titelfoto der Seite sind sie abgebildet. (Dritte von links Barbara, rechts neben ihr Christine und dann Marion.)
Reden
Unsere Präsidentin Elvira Peñalver García eröffnete das Fest mit einer Ansprache in Deutsch und Spanisch. Der ihr wichtigste Satz war: "Informieren, Begegnen, Erleben ist das Motto unseres deutschsprachigen Vereins, dem fast 250 Mitglieder aus mehr als 10 verschiedene Nationen angehören".
Unsere Vizepräsidentin Anke Heinlein führte schwungvoll durch den Abend.
Der Konsul würdigte die Arbeit des Vereins mit heiteren Worten, besonders die Vielfalt der Angebote, wie Gruppentreffen, Ausflüge und mehr. Heraus hob er unsere großzügige Spendenbereitschaft und dass wir nicht ausschließlich den Tag der Deutschen Einheit festlich begehen, sondern auch den Schweizer Nationalfeiertag. Kurz verwies er noch auf mögliche Probleme in Sachen Briefwahl zu den anstehenden Wahlen in Deutschland und wie das Konsulat helfen könne. (Wir werden informieren.) Und er lud zu einer besonderen Veranstaltung ein, zu der wir Informationen erhalten werden.
Die Stadträtin für Bürgerbeteiligung bedankte sich für die gute und immer freundliche Zusammenarbeit. Sie verwies auf die großartige soziale Aktivität innerhalb des Vereins als auch auf die Bereitschaft an Aktionen der Stadt teilzunehmen. Es sei schön zu sehen, dass die Mitglieder des Vereins offen und Teil des sozialen und kulturellen Lebens vor Ort sind.
Die drei Gründungsfrauen erzählten von den Anfängen, von den Zielen des Vereins, vom Bäumchen, das gepflanzt wurde und sich nun zu einem stattlichen Baum mit vielen Zweigen entwickelt hat. Sie freuen sich bis heute, wenn Mitglieder sagen: "Dank euch fühle ich mich hier gut aufgehoben und wie zu Hause". Oder einfach: "Schön, dass es euch gibt." Auch Ihre Erinnerungen erfolgten in zwei Sprachen.
Wer mehr über die Vereinsgründung wissen möchte, kann hier auf Ramonas Blog nachlesen.
Das "Dúo Blue Moon"
Die musikalische Begleitung während des Essens erfolgte durch das "Dúo Blue Moon". Alte Beatleslieder und andere wurden von ihnen gesungen von Klavier und Gitarre untermalt.
Der Chor "Coro Cosas Nuestras"
"Wir sind in Andalusien zu Gast, aber heute ist Andalusien bei uns zu Gast." So begrüßte unsere Sekretärin Ramona den Chor aus La Herradura. Lieder im Flamenco-Stil begleitet von vier Gitarren und Cajón wurden vorgetragen. Viele hielt es nicht mehr auf den Plätzen. Sie tanzten, klatschen und sangen mit. Der Chor konnte sich über einen kräftigen Applaus freuen.
Vom Gewinnen
Zum Abschluss gab es Preise zu gewinnen. Unsere jüngsten Teilnehmer halfen eifrig mit, die Gewinner zu ziehen.
Wir meinen, bei diesem Fest hatte alles seinen rechten Platz und wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren.
28. Januar 2025 -Generalversammlung
Am 28. Januar trat die Generalversammlung zusammen.
Die Präsidentin Elvira eröffnete die Sitzung und die Vorstandsfrauen legten Rechenschaft ab über ihre Arbeit im vergangenen Jahr.
Die Bereichsleiterinnen und der neu hinzu gekommene Bereichsleiter für Petanca berichteten aus den Gruppen, die allesamt gut besucht werden. Die Planung eines Chores wurde angekündigt. Der Verein ermöglicht durch seine Angebote mehr als 200 Treffen pro Jahr, an denen unsere Mitglieder Kontakte knüpfen können.
Nach dem Rückblick präsentierte Renate das geplante Programm für das vor uns liegende Jahr, dem mit einem kräftigen Applaus zugesprochen wurde.
Im Anschluss plauderte man bei einem Gläschen Sekt und leckeren Canapes über dies und das. Man höre und staune: Zum geplanten Chor meldeten sich gleich neun Mitglieder an. Das erste Treffen fand am 7. März statt.
Beim Abfahren sahen Karla und Ramona einen wunderschönen Regenbogen.